
WORAUF KÄUFERINNEN UND KÄUFER ACHTEN SOLLTEN
Im Herbst und Frühling ist es für die meisten Autofahrer an der Zeit, die Reifen zu wechseln. Denn die altbekannte Faustregel besagt: Von O(stern) bis O(ktober). Doch Sie sollten nicht nur die Reifen passend zu den Jahreszeiten wechseln, sondern Ihre Reifen ganzjährig im Blick behalten. Vor allem aufgrund der Sicherheit, aber auch für den Fahrkomfort ist es wichtig, die Reifen regelmäßig zu überprüfen.
Darauf kommt es an
- Profiltiefe messen: Gesetzlich vorgeschrieben sind mindestens 1,6 mm, empfohlen wird jedoch eine Mindesttiefe von 4 mm für Sommerreifen und 5 mm für Winterreifen.
- Alter der Reifen prüfen: Das Produktionsdatum findest du auf der Reifenflanke (DOT-Nummer). Reifen älter als 6 Jahre sollten nicht mehr verwendet werden.
- Beschädigungen checken: Achte auf Risse, Beulen oder ungleichmäßigen Abrieb – das kann auf Schäden oder falsche Lagerung hindeuten.
- Reifenherkunft klären: Frage nach der Nutzungshistorie – waren sie bereits mehrfach aufgezogen oder stammen sie von einem Unfallfahrzeug?
- Preis-Leistungs-Verhältnis bewerten: Manchmal lohnt es sich, etwas mehr zu investieren, um qualitativ hochwertigere Reifen mit guter Restlaufzeit zu erhalten.
worauf verkäufer achten sollten
- Zustand realistisch bewerten: Ehrliche Angaben zur Profiltiefe, zum Alter und möglichen Beschädigungen vermeiden spätere Reklamationen.
- Reifen reinigen: Ein sauberer Reifen macht einen besseren Eindruck und erhöht die Verkaufschancen.
- Hochwertige Fotos machen: Zeige das Profil, die DOT-Nummer und eventuelle Besonderheiten klar erkennbar.
- Detaillierte Beschreibung liefern: Infos zu Marke, Modell, Dimensionen, Profiltiefe und eventuellen Mängeln helfen Interessenten bei der Kaufentscheidung.
- Faire Preisgestaltung: Vergleiche ähnliche Angebote, um einen wettbewerbsfähigen Preis festzulegen.
- Sicheren Versand organisieren: Falls der Verkauf online erfolgt, sollte der Versand gut verpackt sein, um Schäden zu vermeiden.
unser fazit
Gebrauchte Reifen können eine günstige und nachhaltige Option sein – vorausgesetzt, man achtet auf Qualität und Sicherheit. Als Käufer solltest du genau prüfen, was du kaufst, und als Verkäufer solltest du transparent und ehrlich sein, um zufriedene Kunden zu gewinnen. So profitieren beide Seiten vom Handel mit gebrauchten Reifen!